Das kostenlose Immobilienportal Sankt Johann am Tauern für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Sankt Johann am Tauern:
Gemeinde: Sankt Johann am Tauern
Bundesland: Steiermark
politischer Bezirk: Judenburg (JU)
Einwohnerzahl: 508
Bevölkerungsdichte: 6 EW/km2
PLZ: 8765
Seehöhe: 1056
Gemeindefläche: 84.77 km2
Vorwahl: 3575
Seen+Berge
Almhütte:
Almütte Lackneralm Sankt Johann am Tauern
Almhütte:
Almütte Lippbaueralm Sankt Johann am Tauern
Almhütte:
Almütte Gaisbergeralm Sankt Johann am Tauern
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Sankt Johann am Tauern" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Sankt Johann am Tauern": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Sankt Johann am Tauern:
Buchschlöglteich natürlich
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Bärntalbach Schleifbach Zechnergraben Vorderer Kurzbach Hinterer Kurzbach Pölsbach Gaisbergbach, Langangerbach Eisgrabenbach, Radlbauerbach Lerchbach, Königbach Johannbach Birkwieserbach Schlaffgrabenbach, Schafgraben Gießhüblbach Mitterbacherbach Steinbergerbach Gschöderbach, Glinglerbach Sieglbach
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Sankt Lorenzen bei Scheifling Grundstück Golling an der Salzach Grundstück Winklern bei Oberwölz Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Sankt Johann am Tauern:
Katastergemeinde (KG): St Johann Sonnseite
St Johann Sonnseite
Katastralgemeindenummer 65607 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 62027 (PG-Nr.) Postleitzahl 8765 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ: Bundesland Steiermark Bezirksgericht Judenburg BG-Code 6201
Katastergemeinde (KG): St Johann Schattseite
St Johann Schattseite
Katastralgemeindenummer 65608 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 62027 (PG-Nr.) Postleitzahl 8765 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ: Bundesland Steiermark Bezirksgericht Judenburg BG-Code 6201
Ortschaft:
Sankt Johann am Tauern Sonnseite Sankt Johann am Tauern Sankt Johann am Tauern Schattseite Sankt Johann am Tauern
Schule in der Nähe:
Volksschule Sonnseite, Sonnseite 36, 8765 Sankt Johann am Tauern
Siedlungen:
Halterhütte,
Weingruber,
Hans im Brand,
Steger,
Schattseite,
Zechner,
Oberhauser,
Unterer Lerchbacher,
Lippbaueralm,
Oberleitschenbacher,
Mooswirt,
Lerchgraben,
Franzlbauerhütte,
Hangleitenhütte,
Steinberger,
Mandl,
Gaisbergeralm,
Lackneralm,
Woferlbauer,
Ressler,
Goldbüchler,
Bruckenhauser,
Schell,
Felferhütte,
Stuhlpfarrer,
Schaffer,
Kalteneggersiedlung,
Spieß,
Pölsen,
Hintere Kurz,
Wiesersiedlung,
Unterhauser,
Stuhlpfarrerhütte,
Vordere Kurz,
Jagdhütte Kainz,
Rinner,
Oberer Lerchbacher,
Kainz,
Seiser,
Pölsenhube,
Grasser,
Sorger,
Radlbauer,
Glingler,
Pollhammer,
Gamshütte,
Roacher,
Hiasbauer,
Siegl,
Unterleitschenbacher,
Sankt Johann am Tauern Schattseite,
Mitterbacher,
Forsthaus Pölsen,
Birkwieser,
Strizl,
Weingrubersiedlung Ost,
Zechnersiedlung,
Zechnerhube,
Steinkarhütte,
Franzlbauer,
Sankt Johann am Tauern Sonnseite,
Hutschenhube,
Sonnseite,
Weingrubersiedlung West,
Sankt Johann am Tauern,
Services:
Grundbuch Sankt Johann am Tauern
Grundbuchauszug Sankt Johann am Tauern
Katasterplan DXF/PNG Sankt Johann am Tauern
Anrainerverzeichnis Sankt Johann am Tauern
www.urkundensammlung.at
Sankt Johann am Tauern.Geografie.Nachbargemeinden.
- Bretstein (Bezirk Judenburg)
- Sankt Oswald-Möderbrugg (Bezirk Judenburg)
- Gaal (Bezirk Knittelfeld)
- Hohentauern (Bezirk Judenburg)
- Rottenmann (Bezirk Liezen)
Sankt Johann am Tauern.Geografie.Geografische Lage.
St. Johann am Tauern liegt 30 km nordwestlich der Bezirkshauptstadt Judenburg.
Infrastrukur/Einrichtungen:
Sankt Johann Sonnseite Sankt Johann am Tauern Sonnseite Hermann Kr?¶ll Sankt Johann am Tauern Sankt Johann am Tauern Schattseite Liste der denkmalgesch?¼tzten Objekte in Sankt Johann am Tauern St. Johann am Tauern Sonnseite St. Johann Sonnseite
Die Seite Kategorie: Sankt Johann am Tauern aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Sankt Johann am Tauern.Geografie.Gliederung.
Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden St. Johann Schattseite und St. Johann Sonnseite.Es gibt folgende Ortschaft: - St. Johann am Tauern (1.056 m)
Sankt Johann am Tauern.Wirtschaft und Infrastruktur.Bildung.
Die Gemeinde verfügt über einen Kindergarten und eine Volksschule.
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Marktplatz
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Sankt Johann am Tauern:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Biete Gewerbeobjekte:
Geschäftsadresse zu mieten in Graz Billrothgasse
Sie suchen eine Geschäftsadresse in Graz-Stadt, in nobler Wohngegend, dann sind Sie hier richtig. Sie können einen eigenen Briefkasten für 25,- Euro mieten, dieser ist direkt zu Fuß oder Auto in der Billrothgasse erreichbar, das LKH Graz sowie die Meduni-Graz sind in unmittelbarer Nähe.
Den Briefkasten müssen Sie selbstständig entleeren, es wird keine Weiterleitung, Paketannahme oder ähnliches dazu angeboten. Pakete, RSA und RSB Briefe können in der nahegelegenen Postfiliale mittels dem
"gelben Zettel" 27/7 abgeholt werden.
Es handelt sich hier nicht um ein Postfach, sondern um einen physisch vorhandenen Briefkasten.
Lage: Graz
Anbieter:
Preis: 30.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz
|

|
Suche Anlageobjekte:
Landwirtschaften Wälder gesucht
Landwirtschaften Wälder gesucht
Lage: Steiermark
Anbieter:
Preis: 1.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung/Graz
|

|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Rarität: Parkplatz direkt beim LKH Graz / Chirurgie
KFZ-Abstellplatz unter freiem Himmel, Top-Lage, absolute Nähe zum LKH Graz, näher geht es nicht mehr! keine lästige Tiefgarage, keine dunklen Gänge.
Lage direkt nach der St.Leonhard Apotheke, Elisabethstrasse 101.
geeignet für Pendler, LKH-Bedienstete, Abstellplatz für Boot oder Anhänger.
LKH Angestellte parken quasi fast am LKH Gelände!
Lage: Graz Geidorf, LKH Graz, Chirurgie.
Anbieter:
Preis: 65.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 3.Bezirk Geidorf/Graz
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Sankt Johann am Tauern,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
:
Haus oder Baugrund
Straßen von Sankt Johann am Tauern:
1.Liste
Sonnseite, Schattseite,
-a.Teil-
Schattseite Sankt Johann am Tauern Sonnseite Sankt Johann am Tauern
2.LISTE
-b.Teil-
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Sankt Johann am Tauern: (StraßenOesterreich)
Bergern im Dunkelsteinerwald.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 34, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 124. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 608. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,81 Prozent.
Perg.Wirtschaft und Infrastruktur.Beschäftigung und Einkommen.
Die Stadtgemeinde Perg ist gemeinsam mit der benachbarten Marktgemeinde Schwertberg das wirtschaftliche Zentrum des Bezirks.Die Anzahl der Arbeitsstätten stieg zwischen den beiden letzten Volkszählungen 1991 und 2001 um 37,7 % auf 449. Die Anzahl der Arbeitsplätze erhöhte sich im selben Zeitraum um 18 % auf 5126.[50][51] Für die Pendler bedeutet der in den letzten Jahren erfolgte Ausbau des Strassennetzes und der Ausbau des regionalen Schienenverkehrs eine deutliche Verbesserung. Beispiele für die in den letzten Jahren umgesetzten Massnahmen sind der Bau der Perger Ortsumfahrung und des Münzbacher Zubringers sowie der Bau der Ennsdorfer Schleife und der Einsatz moderner Zugsgarnituren zwischen dem Bezirk Perg und der Landeshauptstadt.2001 waren 2,3 % der in Perg beschäftigten erwerbstätigen Personen in der Land- und Forstwirtschaft tätig. In Industrie, Gewerbe und Bauwesen waren 2001 43,7 % beschäftigt. Der Anteil ist gegenüber 1991 beziehungsweise 1981 deutlich zurückgegangen, während der Anteil der im Dienstleistungsbereich tätigen Personen gestiegen ist.[52]Die Erwerbsquote war im Bezirk Perg im Jahr 2006 mit 47,6 % höher als im oberösterreichischen Durchschnitt, ebenso die Arbeitsmarktintegration beider Geschlechter. Hinsichtlich der Beschäftigungsquote war der Unterschied zwischen Männern mit 52,4 % und Frauen mit 42,5 % grösser als in den meisten anderen Bezirken des Bundeslandes. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg war im Oberösterreich-Vergleich etwas niedriger (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg im Jahr 2006 3,8 %, Oberösterreich 4,3 %). Der Vergleich zwischen Männern und Frauen zeigte im Bezirk Perg jedoch ein ungünstigeres Bild für die Frauen (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Jahr 2006 Männer 3,5 % und Frauen 4,3 %). Der Druck auf dem Arbeitsmarkt gemessen an der Anzahl der Arbeitslosen pro offener Stelle war im Bezirk Perg mit 4 Personen deutlich höher wie in Oberösterreich mit 3,1 Personen. Die Arbeitslosigkeit der Männer im Bezirk Perg war 2006 auf Grund des hohen Gewichts der Baubranche einer starken saisonalen Fluktuation unterworfen, von der insbesondere die Männer betroffen waren.[53]Das mittlere Bruttoeinkommen der in Perg arbeitenden Erwerbstätigen belief sich im Jahr 2006 auf monatlich 1716 Euro und lag damit leicht unter dem oberösterreichischen Durchschnitt. Im Bezirksvergleich belegte Perg damit den 11. Rang. Während die männlichen Angestellten 2836 Euro verdienten, kamen die Arbeiterinnen auf weniger als 1000 Euro. Einschliesslich der Auspendler wird in etwa das oberösterreichische Durchschnittseinkommen von 1761 Euro erreicht. Im Bezirksvergleich befanden sich die Männer dabei auf Platz 5, während die Frauen Platz 13 einnahmen.[54]
Zistersdorf.Geschichte.Einwohnerentwicklung.
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 5.632 Einwohner. 1991 hatte die Stadtgemeinde 5524 Einwohner, 1981 5792 und im Jahr 1971 6421 Einwohner.
Ortschaften:
Sankt Johann am Tauern Sonnseite, Sankt Johann am Tauern Schattseite, |
Höfe:
Halterhüttehof,
Weingruberhof,
Hans im Brandhof,
Stegerhof,
Schattseitehof,
Zechnerhof,
Oberhauserhof,
Unterer Lerchbacherhof,
Lippbaueralmhof,
Oberleitschenbacherhof,
Mooswirthof,
Lerchgrabenhof,
Franzlbauerhüttehof,
Hangleitenhüttehof,
Steinbergerhof,
Mandlhof,
Gaisbergeralmhof,
Lackneralmhof,
Woferlbauerhof,
Resslerhof,
Goldbüchlerhof,
Bruckenhauserhof,
Schellhof,
Felferhüttehof,
Stuhlpfarrerhof,
Schafferhof,
Kalteneggersiedlunghof,
Spießhof,
Pölsenhof,
Hintere Kurzhof,
Wiesersiedlunghof,
Unterhauserhof,
Stuhlpfarrerhüttehof,
Vordere Kurzhof,
Jagdhütte Kainzhof,
Rinnerhof,
Oberer Lerchbacherhof,
Kainzhof,
Seiserhof,
Pölsenhubehof,
Grasserhof,
Sorgerhof,
Radlbauerhof,
Glinglerhof,
Pollhammerhof,
Gamshüttehof,
Roacherhof,
Hiasbauerhof,
Sieglhof,
Unterleitschenbacherhof,
Sankt Johann am Tauern Schattseitehof,
Mitterbacherhof,
Forsthaus Pölsenhof,
Birkwieserhof,
Strizlhof,
Weingrubersiedlung Osthof,
Zechnersiedlunghof,
Zechnerhubehof,
Steinkarhüttehof,
Franzlbauerhof,
Sankt Johann am Tauern Sonnseitehof,
Hutschenhubehof,
Sonnseitehof,
Weingrubersiedlung Westhof,
Sankt Johann am Tauernhof,
Siedlung:
Halterhüttesiedlung,
Weingrubersiedlung,
Hans im Brandsiedlung,
Stegersiedlung,
Schattseitesiedlung,
Zechnersiedlung,
Oberhausersiedlung,
Unterer Lerchbachersiedlung,
Lippbaueralmsiedlung,
Oberleitschenbachersiedlung,
Mooswirtsiedlung,
Lerchgrabensiedlung,
Franzlbauerhüttesiedlung,
Hangleitenhüttesiedlung,
Steinbergersiedlung,
Mandlsiedlung,
Gaisbergeralmsiedlung,
Lackneralmsiedlung,
Woferlbauersiedlung,
Resslersiedlung,
Goldbüchlersiedlung,
Bruckenhausersiedlung,
Schellsiedlung,
Felferhüttesiedlung,
Stuhlpfarrersiedlung,
Schaffersiedlung,
Kalteneggersiedlungsiedlung,
Spießsiedlung,
Pölsensiedlung,
Hintere Kurzsiedlung,
Wiesersiedlungsiedlung,
Unterhausersiedlung,
Stuhlpfarrerhüttesiedlung,
Vordere Kurzsiedlung,
Jagdhütte Kainzsiedlung,
Rinnersiedlung,
Oberer Lerchbachersiedlung,
Kainzsiedlung,
Seisersiedlung,
Pölsenhubesiedlung,
Grassersiedlung,
Sorgersiedlung,
Radlbauersiedlung,
Glinglersiedlung,
Pollhammersiedlung,
Gamshüttesiedlung,
Roachersiedlung,
Hiasbauersiedlung,
Sieglsiedlung,
Unterleitschenbachersiedlung,
Sankt Johann am Tauern Schattseitesiedlung,
Mitterbachersiedlung,
Forsthaus Pölsensiedlung,
Birkwiesersiedlung,
Strizlsiedlung,
Weingrubersiedlung Ostsiedlung,
Zechnersiedlungsiedlung,
Zechnerhubesiedlung,
Steinkarhüttesiedlung,
Franzlbauersiedlung,
Sankt Johann am Tauern Sonnseitesiedlung,
Hutschenhubesiedlung,
Sonnseitesiedlung,
Weingrubersiedlung Westsiedlung,
Sankt Johann am Tauernsiedlung,
|
Halterhüttestraße,
Weingruberstraße,
Hans im Brandstraße,
Stegerstraße,
Schattseitestraße,
Zechnerstraße,
Oberhauserstraße,
Unterer Lerchbacherstraße,
Lippbaueralmstraße,
Oberleitschenbacherstraße,
Mooswirtstraße,
Lerchgrabenstraße,
Franzlbauerhüttestraße,
Hangleitenhüttestraße,
Steinbergerstraße,
Mandlstraße,
Gaisbergeralmstraße,
Lackneralmstraße,
Woferlbauerstraße,
Resslerstraße,
Goldbüchlerstraße,
Bruckenhauserstraße,
Schellstraße,
Felferhüttestraße,
Stuhlpfarrerstraße,
Schafferstraße,
Kalteneggersiedlungstraße,
Spießstraße,
Pölsenstraße,
Hintere Kurzstraße,
Wiesersiedlungstraße,
Unterhauserstraße,
Stuhlpfarrerhüttestraße,
Vordere Kurzstraße,
Jagdhütte Kainzstraße,
Rinnerstraße,
Oberer Lerchbacherstraße,
Kainzstraße,
Seiserstraße,
Pölsenhubestraße,
Grasserstraße,
Sorgerstraße,
Radlbauerstraße,
Glinglerstraße,
Pollhammerstraße,
Gamshüttestraße,
Roacherstraße,
Hiasbauerstraße,
Sieglstraße,
Unterleitschenbacherstraße,
Sankt Johann am Tauern Schattseitestraße,
Mitterbacherstraße,
Forsthaus Pölsenstraße,
Birkwieserstraße,
Strizlstraße,
Weingrubersiedlung Oststraße,
Zechnersiedlungstraße,
Zechnerhubestraße,
Steinkarhüttestraße,
Franzlbauerstraße,
Sankt Johann am Tauern Sonnseitestraße,
Hutschenhubestraße,
Sonnseitestraße,
Weingrubersiedlung Weststraße,
Sankt Johann am Tauernstraße,
Wege:
Halterhütteweg,
Weingruberweg,
Hans im Brandweg,
Stegerweg,
Schattseiteweg,
Zechnerweg,
Oberhauserweg,
Unterer Lerchbacherweg,
Lippbaueralmweg,
Oberleitschenbacherweg,
Mooswirtweg,
Lerchgrabenweg,
Franzlbauerhütteweg,
Hangleitenhütteweg,
Steinbergerweg,
Mandlweg,
Gaisbergeralmweg,
Lackneralmweg,
Woferlbauerweg,
Resslerweg,
Goldbüchlerweg,
Bruckenhauserweg,
Schellweg,
Felferhütteweg,
Stuhlpfarrerweg,
Schafferweg,
Kalteneggersiedlungweg,
Spießweg,
Pölsenweg,
Hintere Kurzweg,
Wiesersiedlungweg,
Unterhauserweg,
Stuhlpfarrerhütteweg,
Vordere Kurzweg,
Jagdhütte Kainzweg,
Rinnerweg,
Oberer Lerchbacherweg,
Kainzweg,
Seiserweg,
Pölsenhubeweg,
Grasserweg,
Sorgerweg,
Radlbauerweg,
Glinglerweg,
Pollhammerweg,
Gamshütteweg,
Roacherweg,
Hiasbauerweg,
Sieglweg,
Unterleitschenbacherweg,
Sankt Johann am Tauern Schattseiteweg,
Mitterbacherweg,
Forsthaus Pölsenweg,
Birkwieserweg,
Strizlweg,
Weingrubersiedlung Ostweg,
Zechnersiedlungweg,
Zechnerhubeweg,
Steinkarhütteweg,
Franzlbauerweg,
Sankt Johann am Tauern Sonnseiteweg,
Hutschenhubeweg,
Sonnseiteweg,
Weingrubersiedlung Westweg,
Sankt Johann am Tauernweg,
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Sankt Johann am Tauern zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|